Die Mannschaft
Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr werden durch den aktiven Dienst verrichtet. Er besteht aus ehrenamtlichen Diedorfern zwischen dem 18. und 65. Lebensjahr. Es sind die Aktiven, die zum Einsatz gerufen werden, Brände löschen und beim Verkehrsunfall Hilfe-leisten.
Jede Einsatzkraft erhält eine Grundausbildung, genannt MTA (Modulare Truppausbildung). Danach ist er berechtigt, zum Einsatz auszurücken. Zusätzlich können viele weitere Spezialisierungen abgeschlossen werden. Dazu zählen, u.a. der Maschinist (Fahrer und Bediener der Fahrzeuge), Atemschutzgeräteträger (Innenangriff mit Pressluftatmer), Gruppenführer und Zugführer (Höhere leitende Dienstgrade), First Responder, etc.

Aktive
56 (davon 20 im Bauhof tätig)
Jugend
ca. 20
Maschinisten
22 (davon 14 Drehleitermaschinisten)
Atemschutzgeräteträger
31
First Responder
15
Stand
Führung
Die freiwillige Feuerwehr wird durch den Kommandanten und seine Stellvertreter geleitet. Er hat die Einsatzleitung, ernennt Mannschafts- und Führungsdienstgrade und vertritt die Feuerwehr nach außen und gegenüber der Gemeinde. Zudem wird seine Zustimmung für die Aufnahme in die Feuerwehr benötigt.
Der Kommandant wird von den aktiven Dienstleistenden der Feuerwehr in geheimer Wahl aus den Aktiven bestimmt. Seine Amtszeit dauert 6 Jahre.

Kommandant
Philipp Niegl
E-Mail

Stv. Kommandant
Klaus Rauberger
E-Mail

Stv. Kommandant
Michael Kruis
E-Mail
Zug A
- Zugführer Florian Glück
- Zugführer Philipp Niegl
- Gruppenführer Martin Spengler
- Gruppenführer Christian Maatz
- Gruppenführer Manfred Berchthold
- Gruppenführer Michael Groß
Zug B
- Zugführer Klaus Rauberger
- Zugführer Michael Kruis
- Zugführer Rauser Thomas
- Gruppenführer Gommert Stefan
- Gruppenführer Christian Graf
- Gruppenführer Kevin Riedel
- Gruppenführer Paul Olbrich