Chronik

1931
Die erste Motorspritze
1961
Übergabe des alten LF8
1973
Fahrzeugweihe des TLF 16
1978
Frühjahrsübung der FFW
1978
Frühjahrsübung der FFW
1978
Frühjahrsübung der FFW
1979
Die neue Fahne
1979
Grundsteinlegung in der Lindenstraße
1981
Das neue Feuerwehrhaus
1982
"Die stille Alarmierung"
1992
Einweihung der alten Drehleiter
1992
Einweihung der alten Drehleiter
1993
Fuhrpark im Jahr 1993
1993
Anbau der Garage

  • 1. August 1873: Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Diedorf mit 46 Mitgliedern (davon: Vorstand Bartholomäus Frey und Hauptmann Friedrich Freudling). Sie übernahm die Gerätschaften (u.a. eine große Feuerspritze) des bereits bestehenden Spritzenhauses.
  • 1885 - 1900: Erscheinen erster Probleme in der Führung: Häufige Führungswechsel und Vernichtung von Protokollen (so der der damalige Vorstand Konrad Zeller).
  • Bis 1903: Gleichzeitiges Bestehen einer Pflichtfeuerwehrtruppe. Das Verhältnis dieser beider Wehren war eisig. "Das Mitwirken der Pflichtfeuerwehr war ersprießlich, besonders zur Ablösung, als das Feuer bereits gelöscht war." (Ein alter Brandbericht).
  • 1893: Einrichten einer Sterbekasse mit 28 Mitgliedern der Feuerwehr. Dem ersten Todesfall wurden 210 Mark ausgezahlt.
  • 1898: 25-jähriges Gründungsfest. Dabei nahmen 22 umliegende Vereine samt Musikkapellen teil.
  • 16. April 1899: Verleihung erste Abzeichen für 25 Jahre Dienstzeit (u.a. Gründervorstand Bartholomäus Frey, der 3 Tage später verstarb).
  • 1914 - 1918: Viele Kameraden zogen in den Krieg. Davon kehrten acht nicht zurück.
  • 1931: Übergabe der ersten Motorspritze durch Bürgermeister Kemter.
  • 1933: Umbenennung des Feuerwehrhauptmanns zum Feuerwehrführer im Dritten Reich, dessen Einfluss auch in gehaltenen Reden gespürt wurde.
  • 1934: Inbetriebnahme erster Hydranten. Die Löschwasserversorgung war nun nicht mehr auf die Schmutter und den Schwarzbach angewiesen.
  • 1939 - 1945: Einziehung beinahe aller Aktiven in den Krieg. Senioren und Jugend bildenten die "Feuerschutzpolizei". 17 Kameraden fiehlen im Krieg.
  • Bis 1955: Vorherrschen eines gewaltigen Mitgliedertiefs.
  • 1951 und 1955: Beinahe-Einführung einer Pflichtfeuerwehr.
  • 1953: 80-jähriges Gründungsfest mit der Weihe der neuen Fahne.
  • 1960: Anschaffung der Motorspritze TS 8 nach Ausrüstungsdefizit.
  • 4. Oktober 1961: Anschaffung des ersten Feuerwehrautos: Das Löschgruppenfahrzeug LF 8.
  • 2. Dezember 1962: Einweihung des neuen Feuerwehrhauses an der Lindenstraße mit 2 Stellplätzen, einer Schlauchwaschanlage und einer Dienstwohnung.
  • 1971: Anschaffung schwerer Atemschutzgeräte, sowie die Anschaffung einer Funkalarmanlage.
  • 19. - 20. Juli 1973: 100-jähriges Bestehen der Wehr mit dem Tanklöschfahrzeug TLF 16 als Geburtstagsgeschenk.
  • 1975: Anschaffung einer Rettungsschere für die technische Hilfeleistung.
  • 1978: Anschaffung eines Kommandowagens KdoW.
  • 1979: Fahnenweihe der neuen Fahne.
  • 1979: Grundsteinlegung durch Bürgermeister Granetzny der neuen Wache an der Lindenstraße.
  • 6. Juni 1981: Einweihung des neuen Feuerwehrhauses, das noch heute besteht.
  • 1981: Veranstalten der 1. Floriansgautsch der Freiwilligen Feuerwehr Diedorf.
  • 1982: Einführung der "stillen Alarmierung" durch Funkmeldeempfänger.
  • 1984: Inkrafttreten des Bayerischen Feuerwehrgesetzes (BayFwG) und Umbenennung des Vereins in Freiwillige Feuerwehr Diedorf 1873 e. V.
  • 1985: Neuanschaffung eines LF 8 mit weiteren Atemschutzgeräten und Stromerzeuger. Das alte LF 8 wurde ausgemustert.
  • 1987: Ersetzen des Kommandowagens durch ein Mehrzweckfahrzeug MZF.
  • 1990: Anschaffung einer Drehleiter DLK 18/12 unter Leitung von Bürgermeister Otto Völk.
  • 2004: Anschaffung eines Löschfahrzeuges LF 16/12. Das alte TLF wurde ausgemustert.
  • 2012: Umbennenung des LF 16/12 in Hilfeleistungs-löschgruppenfahrzeug HLF 20/20.
  • 1. Dezember 2015: Anschaffung eines neuen LF 20/20.
  • Ende 2016: Beginn der flächendeckende Einführung des Digitalfunk BOS in Bayern.

Galerie

News

  • 150 Jahre Feuerwehr Diedorf

    Wir bedanken uns bei allen, die mit uns gefeiert haben! 150 Jahre aktiver Dienst für unsere Bürger – 150 Jahre aktive
    Read More
  • Neuer Versorgungs LKW (Diedorf 56/1)

    Nach 40 Jahren Dienstzeit konnten wir endlich unseren SW1000 welcher ursprünglich mal ein LF8 war ersetzen. Dieser ging im März
    Read More
  • Übungsplan 2023

    Hier gibts wieder den neuen Übungsplan 2023: Übungsplan 2023 als PDF Öffentlicher Google-Kalender der Feuerwehr Mit diesem Link können Sie
    Read More
  • Abschied nach 38 Jahren

    Am Samstag, den 19.03.22 hat die Freiwillige Feuerwehr Diedorf nach 38 Jahren Dienstzeit ihren Schlauchwagen verabschiedet. Das Fahrzeug war ursprünglich
    Read More
  • First Responder Lehrgang 2021

    11. Juli 2021 Erfolgreicher Lehrgangsabschluss für unsere sechs neuen First Responder First-Responder-Gruppen, Ersthelfer oder Erste-Hilfe-Trupps von Feuerwehren haben schon vielen
    Read More
  • Abschlussübung 2021

    Nachdem dieses Jahr wieder einige Übungen stattfinden durften, haben wir am 28. Juli 2021 unsere Abschlussübung absolviert. Hierzu wurde uns
    Read More

Notruf?

112
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.