Nachdem dieses Jahr wieder einige Übungen stattfinden durften, haben wir am 28. Juli 2021 unsere Abschlussübung absolviert.
Hierzu wurde uns dieses Jahr freundlicherweise ein Hof zur Verfügung gestellt, bei dem eine umfangreiche Schadenslage und verschiedene Szenarien geübt werden konnten.
Ein simulierter Brand in einer Wohnung im Obergeschoss konnte von der Feuerwehr gelöscht werden und vermisste Personen mussten gesucht und ins Freie gebracht werden.
Außerdem wurde noch ein Unfall mit einem Bulldog auf dem landwirtschaftlichen Betrieb geübt, hier musste zusätzlich eine eingeklemmte Person befreit und versorgt werden.
Bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv mitzumachen – das bedeutet, für den Notfall bestens ausgebildet und vorbereitet zu sein, um zu wissen, wann man welchen Trumpf ausspielen muss, um eine „brenzlige Situation“ erfolgreich zu meistern. Das ist spannend, abwechslungsreich und ehrenhaft. Und das Beste: Man ist dabei nie allein, sondern immer Teil eines Teams, in dem buchstäblich jeder für jeden durchs Feuer geht!
Nehmt Kontakt mit Eurer Freiwilligen Feuerwehr vor Ort auf!
bei Interesse an der FFW Diedorf schreibt uns einfach an! hier
Im letzten Jahr fand zum ersten Mal der First Responder Lehrgang für die Feuerwehren statt, um Feuerwehrkräfte weiteres Training im Bereich der Notfallmedizin zu bieten. Dieses Jahr wurde entschlossen, dass der bewährte Kurs wiederholt werden soll.
Die Teilnehmer üben sich in einem großen Spektrum and Notfällen und Einsatzarten, von den Atembeschwerden über den Herzinfarkt und Schlaganfall bis hin zu traumatischen Knochenbrüchen und der Reanimation. Ihr Wissen trainieren sie an möglichst realistischen Fallbeispielen, in denen sie gemimte Patienten betreuen und behandeln müssen, alles von den Ausbildern überwacht. An diesen Wochenende, bereiteten die Übungsleiter Fälle vor, bei welchen sie Feuerwehrtechnik mit Medizin kombinieren mussten. Einer dieser Fälle beinhaltete zum Beispiel die Behandlung eines dargestellten Wirbelsäulentraumas nach einem Sturz und die darauffolgende Rettung über die Drehleiter.
Generalversammlung 2020
Am 31.01.2020 fand die alljährliche Generalversammlung des Vereins der Feuerwehr Diedorf in der Gaststätte Alder in Diedorf statt. Ehemaliger Vorstand Michael Renz, sowie Kommandant Thomas Ring und Jugendwart Tobias Braunmiller boten einen Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr für Feuerwehr und Mitglieder. Im Anschluss wurde ausführlich über neue Mitgliederbeiträge diskutiert. Zuletzt trat der bestehende Vorstand aufgrund Ortswechels zurück und Neuwahlen fanden statt. Es wurden gewählt:
Christian Graf (1. Vorstand)
Florian Glück (2. Vorstand)
Peter McLaren (Kassierer)
Tobias Simonis (1. Schriftführer)
Paul Olbrich (2. Schriftführer)
Erwin Seitz und Franz Rauberger (Revisoren)
Die Freiwillige Feuerwehr Diedorf bedankt sich bei Michael Renz für seine langjährigen Dienste.
Großübung 2019
Die Einsatzübung von BRK und Feuerwehr am Seniorenzentrum Diedorf ist erfolgreich beendet.
Der Brand im Kellergeschoss konnte von den Feuerwehren gelöscht und die Betroffenen ins Freie gebracht werden. Die taktischen Einheiten des BRK haben die Verletzten und Betroffenen versorgt und anschließend in die umliegenden Krankenhäuser und die Betreuungsstelle gebracht. Das Drohnenteam des BRK hat die drei verwirrten, vermissten Personen in den nahe gelegenen Feldern ebenfalls gefunden.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.