Jugendleistungsspange 2019

Jugendleistungsspange

Heute war es soweit! Unsere Jugend trat erfolgreich zur Jugendleistungsspange in Langenneufnach an. Dabei führten sie ihre Kenntnisse in feuerwehrtechnischen Grundlagen, wie das Leinenbeutelwerfen oder die Handhabung eines Strahlrohres, vor. Sie wiesen auf, sich mit den Gerätschaften auszukennen und wichtige Knoten auszuführen. Nach bestandener Prüfung erhalten die Jugendlichen ihr erstes Abzeichen der Feuerwehr.

Jugendleistungsspange 2019

Floriansgautsch 2019

Floriansgautsch2019


Auch dieses Jahr war unser Feuerwehrfest wieder ein voller erfolg. Neben Kaffee und Kuchen gab es LIVE Countrymusik mit TEX LEE. Und am Nachmittag gab es die Harmoniemusik Maingründel zu leckerem Gegrilltem und kalten Getränken.

Wir danken euch für euern Besuch und allen fleißigen Helfern der Freiwilligen Feuerwehr Diedorf die das Fest auf und wieder abgebaut haben!

First Responder Ausbildung

First Responder
Mehr Bilder befinden sich in der Galerie.

First-Responder-Gruppen, Ersthelfer oder Erste-Hilfe-Trupps von Feuerwehren haben schon vielen Menschen das Leben gerettet. Durch diese Kräfte kann das therapiefreie Intervall deutlich verkürzt werden. Vor ziemlich genau 25 Jahren setzte eine hitzige Diskussion über das System ein. Auslöser waren Beiträge des Bayerischen Rundfunks und regionaler Tageszeitungen über einen First Responder-Einsatz.

Nach umfangreichen und zeitintensiven Vorbereitungen sowie zahlreichen Vorgesprächen haben wir am 09.01.19 unseren ersten eigenen First Responder Lehrgang mit Teilnehmern aus den Gemeindebereichen Diedorf und Gessertshausen gestartet. Davon lassen sich 16 Feuerwehrmänner und Frauen zu sogenannten Feuerwehrsanitätern über einen Zeitraum von ca. 80 Unterrichtseinheiten ausbilden. Hierbei erlernen sie nicht nur die korrekte Anwendung eines Defibrillators, sondern auch ein umfangreiches notfallmedizinisches Fachwissen.

Der Lehrgang findet in dieser Art das erste Mal statt und bisher können wir nur positiv darüber berichten. Lehrgangsleiter Christian Graf (Notfallsanitäter und Praxisanleiter für NotSan) sowie Alexander Stöckl (Feuerwehrarzt) bestätigen eine tolle Entwicklung der Lehrgangsteilnehmer und sehen der Prüfung Ende März positiv entgegen.

An dieser Stelle wollen wir uns bei den Gemeinden Diedorf und Gessertshausen für die Kostenübernahme recht herzlich bedanken.

Drehleiterschulung 2018

Drehleitermaschinistenkurs2018

Am 16.9.2018 war wieder Marktsonntag in Diedorf.
Neben unserem Tag der offenen Tür ging bei der Feuerwehr Diedorf auch der dreitägige Drehleiter-Maschinistenkurs erfolgreich zu Ende.
11 Kammeraden unserer Wehr haben mit zwei Ausbildern der Magirus Fire Fighter Academy im gesamten Gemeindegebiet Diedorf das Anleitern an verschiedenen Gebäuden sowie zahlreiche einsatztaktische Manöver geübt.

Feuerwehr Diedorf jetzt mit drei Kommandanten

Kommandantenwahl

Am Mittwoch, den 20.06.2018 wurden die Kommandanten der Feuerwehr Diedorf neu gewählt. Christian Vogg, bisheriger Kommandant, erklärte seinen Rückzug aus privaten und beruflichen Gründen. Er dankte seinen Kameraden, Peter Högg (Bürgermeister Markt Diedorf) und Christoph Schwarzholz (Marktverwaltung Diedorf) für die erfolgreiche Zusammenarbeit in den letzten Jahren.

In seiner Ansprache dankte der erste Bürgermeister Peter Högg Herrn Vogg für seine langjährige Tätigkeit als Kommandant der Diedorfer Wehr. Durch das immer größere Arbeitsaufkommen baten die Führungskräfte die Marktgemeinde, dass auch in Diedorf ein zweiter Stellvertreter des Kommandanten eingeführt wird. So kann die anstehende Arbeit der Kommandanten zukünftig auf drei Schultern verteilt werden. Diesem Wunsch ist Bürgermeister Högg nachgekommen, sodass im Anschluss der Wahl drei Ergebnisse zu erwarten waren. Als erster Kommandant wurde Thomas Ring gewählt, seine Stellvertreter sind Klaus Rauberger und Philipp Niegl.

Notruf?

112
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.