First Responder Ausbildung

Mehr Bilder befinden sich in der Galerie.
First-Responder-Gruppen, Ersthelfer oder Erste-Hilfe-Trupps von Feuerwehren haben schon vielen Menschen das Leben gerettet. Durch diese Kräfte kann das therapiefreie Intervall deutlich verkürzt werden. Vor ziemlich genau 25 Jahren setzte eine hitzige Diskussion über das System ein. Auslöser waren Beiträge des Bayerischen Rundfunks und regionaler Tageszeitungen über einen First Responder-Einsatz.
Nach umfangreichen und zeitintensiven Vorbereitungen sowie zahlreichen Vorgesprächen haben wir am 09.01.19 unseren ersten eigenen First Responder Lehrgang mit Teilnehmern aus den Gemeindebereichen Diedorf und Gessertshausen gestartet. Davon lassen sich 16 Feuerwehrmänner und Frauen zu sogenannten Feuerwehrsanitätern über einen Zeitraum von ca. 80 Unterrichtseinheiten ausbilden. Hierbei erlernen sie nicht nur die korrekte Anwendung eines Defibrillators, sondern auch ein umfangreiches notfallmedizinisches Fachwissen.
Der Lehrgang findet in dieser Art das erste Mal statt und bisher können wir nur positiv darüber berichten. Lehrgangsleiter Christian Graf (Notfallsanitäter und Praxisanleiter für NotSan) sowie Alexander Stöckl (Feuerwehrarzt) bestätigen eine tolle Entwicklung der Lehrgangsteilnehmer und sehen der Prüfung Ende März positiv entgegen.
An dieser Stelle wollen wir uns bei den Gemeinden Diedorf und Gessertshausen für die Kostenübernahme recht herzlich bedanken.
Übungsplan 2019
Hier gibts wieder den neuen Übungsplan 2019:
Übungsplan 2019 als PDF
Öffentlicher Google-Kalender der Feuerwehr
Mit diesem Link können Sie den Kalender der Feuerwehr mit Ihrem Google-Kalender verknüpfen.
Übungsplan als Kalender im iCal-Format ( .ics Datei )
Mit dieser Datei können Sie den Kalender in andere Anwendungen importieren.